top of page
20240722_144841.jpg

Jacqueline Eldagsen-Gutowsky
M.Sc. (Neuro-)Psychologie

Mit einem Master of Science in Psychologie (Spezialisierung auf Neuropsychologie) und einer über 11-jährigen Erfahrung in der klinischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen mit ADHS biete ich professionelles psychologisches Coaching und Beratung.

 

Ich unterstütze euch mit einem proaktiven Coaching-Ansatz dabei Eure individuellen Stärken auszubauen, Herausforderungen im privaten und beruflichen Alltag zu meistern und eure Träume zu verwirklichen.

Geboren wurde ich 1985 in Berlin als Tochter deutsch-polnischer Eltern und wuchs während der Schulzeit in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg auf. Seit 2022 wohne ich wieder im Großraum Berlins. 

Schon während des Psychologiestudiums zog mich das Thema ADHS in seinen Bann, weshalb ich bereits während des Studiums und direkt im Anschluss in spezialisierten psychotherapeutischen bzw. ärztlichen Praxen arbeitete, um mich intensiver mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und den entsprechenden therapeutischen Methoden bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auseinanderzusetzen. 

Ich lernte aus der Sicht einer Selbstbetroffenen und aus Sicht der Fachfrau wie wichtig eine authentische, wertschätzende, offene und wertungsfreie Kommunikation und die Erarbeitung von individuell angepassten Bewältigungsstrategien für eine erfolgreiche Arbeit mit Betroffenen (jeden Alters) ist.   

 Ausbildung und Werdegang

2012 bis 2014 - Langzeit-Praktikantin im Bachelor of Science Studium der Psychologie in der auf ADHS spezialisierten verhaltenstherapeutischen Praxis für Kinder, Jugendlichen und Erwachsene.

2014 - Abschluss B.Sc. Psychologie an der FernUni Hagen, mit Spezialisierung auf ADHS bei Kleinkindern

2014 bis 2019 - Angestellte Psychologin in einer auf ADHS spezialisierten verhaltenstherapeutischen Praxis und Mitarbeiterin einem Ausbildungsinstitut für pädagogisches, psychotherapeutisches und medizinisches Fachpersonal zum Thema ADHS.

2017 - Master of Science in Neuropsychologie („clinical track“) an der Universität Maastricht, mit Spezialisierung auf ADHS im Erwachsenenalter.

Ab 2019 - Freiberuflich beratende Psychologin in eigener Praxis und in Kooperation in einer auf ADHS spezialisierten Arztpraxis, sowie psychologische Inklusionsfachkraft an verschiedenen staatlichen Schulen. 

Seit August 2022 wohne ich aus familiären Gründen wieder in der unmittelbaren Nähe meiner Heimatstadt Berlin, wo ich als Psychologin hauptsächlich Erwachsene, aber auch Kinder und Jugendliche mit ADHS coache.

Aktuell strebe ich eine Approbation als integrative Psychotherapeutin an, um die klinische Arbeit mit Menschen mit ADHS weiterhin zu erforschen und zu verfeiern.

bottom of page